Johanna Victoria Hauptstock

Mezzosopran


Galakonzert der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2024 (Foto: privat)

Johanna Victoria Hauptstock wurde 2000 in Halle (Saale) geboren und sammelte dort parallel zu einem Lehramtsstudium (Gymnasium Musik/Deutsch) erste Bühnenerfahrungen im Extrachor der Oper Halle.

Seit 2022 studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig in der Gesangsklasse von Prof. Brigitte Wohlfarth. 

Johanna Hauptstock ist Preisträgerin des 33. Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2024.

Dort gab sie ihr Orchesterdebut im Rahmen des Festivalsommers in der Operngala 2024 mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Azis Sadikovic.

Johanna war Deutschlandstipendiatin und wurde 2023 mit einem Förderpreis der Internationalen Sächsischen Sängerakademie Torgau ausgezeichnet.

Als Solistin im Konzertfach sang sie das Mozart-Requiem mit der Vogtland Philharmonie und dem Konzertchor Rutheneum unter der Leitung von Christian Frank. Im November wird sie wieder als Solo-Altistin zu hören sein, unter der Leitung von Lukas Förster gemeinsam mit dem Landesjugendchor Sachsen-Anhalt.

Im Rahmen des Studiums trat sie bereits in mehreren Hochschulproduktionen solistisch auf, so u.a. als Suor Zelatrice/Infermiera in Giacomo Puccinis Oper "Suor Angelica" (R: Lea Willeke, ML: Prof. Ulrich Pakusch) und als Försterin/Eule in Leoš Janáčeks "Das schlaue Füchslein" (R: Prof. Karoline Gruber, ML: Prof. Matthias Foremny).

Parallel zu ihrem Studium singt sie ab 2025 in mehreren Produktionen im Chor der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig.

Im Juni 2025 war Johanna Hauptstock als Madeline in der Oper "Three Decembers" von Jake Heggie in der Blackbox der Musikhochschule Leipzig zu hören. Im Oktober 2025 wird sie in dieser Rolle am Theater Eisleben zu erleben sein.

2026 wird sie ihr Haus- und Rollendebut am Theater Rudolstadt in der Rolle der Irmentraut in Albert Lortzings "Der Waffenschmied" geben.